Presse- und Medienbereich

Unsere neuesten wissenschaftlichen Artikel, Downloads, Veröffentlichungen
sowie Presseartikel in den Medien.

Wissenschaftliche Artikel:

White Paper
Beitrag

Aging, Independent Living and Technology
Wie wird das digitale Gesundheitssystem fit für die Menschen?
Das White Paper beleuchtet das Älterwerden in der digitalen Gesellschaft, mit besonderem Fokus auf selbstbestimmtes Leben und Altern zu Hause. Es gibt Einblicke in die Versprechen und Herausforderungen von altersgerechten Technologien, den aktuellen Stand der Forschung zum Thema „Aging in Place“ sowie in die Bandbreite an Lösungen, die den verschiedenen Stakeholdern zur Verfügung stehen. Die wichtigste Erkenntnis des Whitepapers ist die Notwendigkeit eines strategischen, multidisziplinären Ansatzes für die Forschung und das Design von Lösungen für alternde Menschen. Es stellt das DUCAH Learning / Living Lab vor, eine vom Digital Urban Center for Aging and Health entwickelte Forschungsplattform, die Systeme erforscht und entwickelt, welche sich an den Menschen und sein Leben anpassen, die Forschungs- und Innovationsprozesse in reale Lebens- und Arbeitsumgebungen integriert.
Autoren: Paul Jackson, Thomas Schildhauer, Annika Ulich, Jörg Pohle und Stephan A. Jansen

Im Zuge der Digitalisierung wird soziale Wirklichkeit immer konsequenter in objektivierende Datenbestände überführt. Die Herausbildung entsprechender Datenkompetenzen – also das ABC und grundlegendes Wissen über Daten, deren Verwendung, technische Voraussetzungen, rechtliche Aspekte und kulturelle Auswirkungen – ist grundlegend für das selbstbestimmte Entscheiden innerhalb dieser digitalisierten und datafizierten Gesellschaft. Annika Ulich skizziert in ihrem Beitrag “Wie wird das digitale Geesundheitssystem fit für die Menschen” wie diese Entwicklungen im Gesundheitssystem mit Blick auf die Zielgruppe 65+ zu bewerten sind.
Autorin: Annika Ulich

  • Aging, Independent Living and Technology

    White Paper

    Das White Paper beleuchtet das Älterwerden in der digitalen Gesellschaft, mit besonderem Fokus auf selbstbestimmtes Leben und Altern zu Hause. Es gibt Einblicke in die Versprechen und Herausforderungen von altersgerechten Technologien, den aktuellen Stand der Forschung zum Thema „Aging in Place“ sowie in die Bandbreite an Lösungen, die den verschiedenen Stakeholdern zur Verfügung stehen. Die wichtigste Erkenntnis des Whitepapers ist die Notwendigkeit eines strategischen, multidisziplinären Ansatzes für die Forschung und das Design von Lösungen für alternde Menschen. Es stellt das DUCAH Learning / Living Lab vor, eine vom Digital Urban Center for Aging and Health entwickelte Forschungsplattform, die Systeme erforscht und entwickelt, welche sich an den Menschen und sein Leben anpassen, die Forschungs- und Innovationsprozesse in reale Lebens- und Arbeitsumgebungen integriert.

    Autoren: Paul Jackson, Thomas Schildhauer, Annika Ulich, Jörg Pohle und Stephan A. Jansen

    mehr Informationen Download

  • Wie wird das digitale Gesundheitssystem fit für die Menschen?

    Beitrag

    Im Zuge der Digitalisierung wird soziale Wirklichkeit immer konsequenter in objektivierende Datenbestände überführt. Die Herausbildung entsprechender Datenkompetenzen – also das ABC und grundlegendes Wissen über Daten, deren Verwendung, technische Voraussetzungen, rechtliche Aspekte und kulturelle Auswirkungen – ist grundlegend für das selbstbestimmte Entscheiden innerhalb dieser digitalisierten und datafizierten Gesellschaft. Annika Ulich skizziert in ihrem Beitrag “Wie wird das digitale Geesundheitssystem fit für die Menschen” wie diese Entwicklungen im Gesundheitssystem mit Blick auf die Zielgruppe 65+ zu bewerten sind.

    Autorin: Annika Ulich

    mehr Informationen

Aktuelles in den Medien:

  • DWIH San Francisco "Three Questions for Prof. Thomas Schildhauer"
  • Tagesspiegel Background “DUCAH will Altern mit digitalen Mitteln erreichen"
  • rbb radio “Neues Zentrum forscht zur Pflege der Zukunft"
  • brandeins "Altern ist eine spannende Zeitreise"
  • ÄrzteZeitung “Digital Urban Center for Aging & Health: Berlin dreht das große Versorgungsrad"
  • HIIG "Menschenzentrierte Data Governance im Gesundheits- und Pflegesektor"
  • ECOreporter "Evangelische Bank tritt Bündnis für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen bei"
  • Management&Krankenhaus "Forschungsinitiative wird zum Unternehmen"
  • Medinfoweb "Evangelische Bank ist Gründungsmitglied der DUCAH eG – Beteiligung in Aufsichtsrat und Vorstand"
  • CareInvest "Evangelische Bank setzt auf Digitalisierung der Pflege"
  • OpenPR "DUCAH-Genossenschaft gegründet – aus einer Forschungsinitiative ist ein Unternehmen geworden"
  • kma online "Vivantes und Charité unterstützen DUCAH-Forschungscenter"

Downloads: