Gegen Einsamkeit und für digitale Teilhabe im Alter

GETA International
Aufbau einer Lern- und Entwicklungspartnerschaft für Berliner Unternehmen
Ziel des Projektes ist es, ein Transfernetzwerk aus Kontakten der Sozial-, Gesundheits- und Technologiewirtschaft im Großraum Berlin und kalifornischen Unternehmen aus diesen Branchen aufzubauen, um die Lebensbedingungen älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen dieses Netzwerkes erhalten die Beteiligten einen schnelleren Zugang zu validierten Innovationen, Expertisen, Best Practices und Evaluationsergebnissen aus der jeweils anderen Region. Ein Erfahrungsaustausch, der zur gemeinsamen, internationalen und intersektionalen Entwicklung neuer Produkte führen kann und das Expansionspotenzial für Berliner Unternehmen auf eine neue Ebene hebt. So kann die Attraktivität Berlins für Gründer:innen aus aller Welt gesteigert werden.

GETA International ist Teil des Programms für Internationalisierung (PfI-NETZ), gefördert durch SENWiEnBe mit Mitteln aus der Europäischen Union. GETA International ist Teil des Programms „Berlin goes International“.

Delegationsreise nach San Francisco,
GETA International 2025

15.–17. September 2025
Das GETA International Network ist ein Transfer- und Entwicklungsnetzwerk gegen Einsamkeit und für digitale Teilhabe älterer Menschen – eine internationale Lern- und Entwicklungspartnerschaft.
Teilnehmende der Delegationsreise erhalten einen direkten Einblick in kalifornische Innovationsökosysteme in den Bereichen Digitalisierung, Gesundheit und soziale Teilhabe. Sie lernen Innovationen kennen, die Einsamkeit im Alter bekämpfen und digitale Teilhabe fördern – durch Besuche bei kalifornischen Start-ups und lokalen Innovationspartnern. Auch die Unternehmen profitieren vom Austausch mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den USA und können Impulse für eigene Projekte, Strategien und Pilotvorhaben in Deutschland mitnehmen.

Vorläufige Agenda:
📍Ort: UC Berkeley & UCSF

  • Ethik, Gerechtigkeit, HIPAA und DSGVO im Bereich Smart Health
  •  Praxisbeispiele aus verschiedenen Sektoren (Krankenhäuser, Start-ups, Wissenschaft)
  •  ROI, intelligente Automatisierung und Cybersicherheit
Highlight am Ende des Tages: Aktuelle Startup-Erfolgsgeschichten aus dem Silicon Valley Ökosystem und Treffen von Experten (z.B. von der UCSF, UC Berkeley)
Die Delegationsreise kann optional auf zwei weitere Tage verlängert werden
(organisiert von unserem Partner DWIH):
Wichtiger Hinweis!
Die Kosten für Planung und Durchführung der Reise werden von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie aus EU-Mitteln getragen. Die Teilnehmenden übernehmen lediglich die Reise- und Übernachtungskosten.

Anmeldung und weitere Informationen bei Pia Tremel
Email: Pia.tremel@ducah.de


Partner

  • DUCAH eG ist eine Genossenschaft, die die Digitalisierung und soziale Innovation im Gesundheits- und Sozialwesen durch praxisnahe Pilotprojekte und sektorübergreifende Zusammenarbeit fördert.

  • CITRIS Health ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der University of California, das technologische Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und für ein gesundes Altern entwickelt.

  • Das DWIH San Francisco fördert den transatlantischen Austausch in Wissenschaft, Forschung und Innovation und vernetzt deutsche Akteure mit Partnern an der US-Westküste.

Kontakt

  • Annika Ulich
    DUCAH – Digital Urban Center for Aging and Health eG
    Kissinger Str. 1-2, 14199 Berlin
    Email: Annika.ulich@ducah.de

Organisiert und unterstützt von: